Der Theorie-Unterricht ist eine wichtige Säule deiner Fahrausbildung für den PKW-Führerschein (Führerscheinklasse B & „Automatik-Führerschein“ B197). Die Unterrichtsinhalte und deine Teilnahme am Unterricht sind gesetzlich vorgeschrieben.
Unterricht immer Montag bis Mittwoch, 18:00 bis 19:30 Uhr
Der Theorie-Unterricht ist in der Fahrschule Bu blockweise organisiert. Ein Block besteht aus 14 Lektionen, die auf 14 Abende verteilt sind. Der Unterricht an einem solchen Abend dauert 1,5 Stunden lang.
Einheit | Nächster Termin |
Lektion 1 | 14.03.2023 |
Lektion 2 | 15.03.2023 |
Lektion 3 | 20.03.2023 |
Lektion 4 | 21.03.2023 |
Lektion 5 | 22.03.2023 |
Lektion 6 | 27.03.2023 |
Lektion 7 | 28.03.2023 |
Lektion 8 | 29.03.2023 |
Lektion 9 | 03.04.2023 |
Lektion 10 | 04.04.2023 |
Lektion 11 | 05.04.2023 |
Lektion 12 | 10.04.2023 |
Lektion 13 | 11.04.2023 |
Lektion 14 | 13.03.2023 |
Um deine Theorie-Stunden vollständig zu absolvieren, musst du an allen Terminen teilgenommen haben. Wir bitten dich, immer pünktlich zu sein, um einen reibungslosen Ablauf für alle Teilnehmer zu ermöglichen. Das ist auch in deinem Interesse.
Selbstverständlich findet an gesetzlichen Feiertagen kein Unterricht statt. Die nächsten Termine kannst du der folgenden Tabelle entnehmen.
Lektionen und Inhalte des Unterrichts
Der Theorie-Unterricht besteht aus wiederkehrenden Lerninhalten, die du der folgenden Tabelle entnehmen kannst. An einem Abend werden immer insgesamt zwei Lektionen gelehrt. Das bedeutet, dass am ersten Abend Lektion 1 und 2 durchgenommen werden, am zweiten Abend Lektion drei und vier usw.
Lektion | Lerninhalt |
---|---|
Lektion 1 | „Persönliche Voraussetzungen/Risikofaktor Mensch“ |
Lektion 2 | „Rechtliche Rahmenbedingungen“ |
Lektion 3 | „Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen“ |
Lektion 4 | „Straßenverkehrssystem und seine Nutzung“ |
Lektion 5 | „Vorfahrt“ |
Lektion 6 | „Verkehrsregelungen/Bahnübergänge“ |
Lektion 7 | „Geschwindigkeit, Abstand und umweltschonende Fahrweise“ |
Lektion 8 | „Andere Teilnehmer im Straßenverkehr: Besonderheiten und Verhalten“ |
Lektion 9 | „Verkehrsverhalten bei Fahrmanövern, Verkehrsbeobachtung“ |
Lektion 10 | „Ruhender Verkehr“ |
Lektion 11 | „Verhalten in besonderen Situationen“ |
Lektion 12 | „Lebenslanges Lernen/Folgen von Verstößen gegen Verkehrsvorschriften“ |
Lektion 13 | „Technische Bedingungen/umweltbewusster Umgang mit Kraftfahrzeugen“ |
Lektion 14 | Fahren mit Solokraftfahrzeugen und Zügen, Personen- und Güterbeförderung |
Was passiert, wenn ich einzelne Theorie-Abende verpasse?
Grundsätzlich ist das kein Problem. Du kannst die jeweilige Theorie-Abende dann im nächsten Block nachholen. Wir empfehlen dir aber, den Unterricht nicht zu versäumen und idealerweise alle Lektionen in einem Block zu absolvieren. Ansonsten läufst du Gefahr, dass dein theoretisches Wissen verblasst.
Ich habe den Inhalt einer Lektion nicht ganz verstanden. Darf ich die Lektion wiederholen?
Selbstverständlich. Gerne kannst du im darauf folgenden Block wieder kommen und am jeweiligen Abend teilnehmen. Für deinen eigenen Lernerfolg empfehlen wir dir aber, an allen Abenden mit deiner ganzen Aufmerksamkeit teilzunehmen.
Warum sollte ich alle Unterrichteseinheiten in einem Block/Monat absolvieren?
Für dich hat es den entscheidenden Vorteil, dass du schneller zu deiner Theorie-Prüfung zugelassen wirst und insgesamt schneller deinen Führerschein erlangst. Hierdurch sparst du nicht nur Zeit, sondern in den allermeisten Fällen auch bares Ge